
Keep going: Die schönsten Straßen für Hamburg-Flaneure und was man auf ihnen entdecken kann
Flaneure sind Menschen, die im Spazierengehen schauen, genießen und planlos umherschweifen – sie sind „Genießer der Straße“. Welche Straßen in Hamburg besonders zum Flanieren einladen und was man dort entdecken, beobachten und genießen kann, verrate ich in diesem Beitrag zur neuen Elbville-Abo-Postkarte „Keep going“… Mesdames et Messieurs, on y va!
Fotos und Text: Susanne Krieg / Frau Elbville
1. Die Große Elbstraße
Eine frische Brise, Kräne, viel Wasser, große Pötte und Fischspezialitäten en masse. Dafür steht die Große Elbstraße und ist darum der Inbegriff von Hamburg. Schließlich verlaufen ihre glorreichen 1,7 Kilometer dort, wo die Stadt am schönsten ist: Parallel zur Elbe nimmt sie am Fischmarkt ihren Anfang, passiert architektonische Highlights wie alte Speicher, die Docklands sowie einige der teuersten Penthäuser der Stadt, historische Kräne, urige Hafenkneipen und Händler und Restaurants für Meeresspezialitäten – bis sie dann in Neumühlen kurz vor dem Elbstrand endet. Früher einmal war die Große Elbstraße eine verruchte Gegend, in der Möwen über den Abfällen der Fischkutter kreisten und nachts die Prostit…

Moin! Ich bin Frau Elbville aka Susanne Krieg und auf diesem Blog verrate ich Euch Insider-Tipps rund um die schönsten Ecken von Hamburg. Folgt mir gern auf Instagram oder kommt mit auf eine meiner Photo Walks durch die Stadt. Mein Motto: Raus aus der Bude – in Hamburg gibt’s einfach immer etwas Neues zu entdecken! Mehr zu meinen Instagram-Kursen für Fotograf*innen erfahrt Ihr hier. Wer ich bin und was ich sonst so mache, verrate ich hier sowie auf dieser Website.