
Hamburger Seemannsgarn: Von Kedelkloppern, der Mutter der Matrosen und kunstvollen Kapitänsbärten
„Und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!“ – so lautet ein Seglergruß, mit dem man jemandem Glück wünscht. Die neue Elbville-Postkarte, auf der Ihr diesen Spruch findet, ist also genau das Richtige für den ersten Tag im neuen Jahr 2022. Ich nehme sie zum Anlass, Euch hier ein bisschen Seemannsgarn aus Hamburg zusammen zu tragen. Und ich verspreche Euch, dass es garantiert nicht zusammen gesponnen ist, sondern auf Tatsachen beruht!
Die geheime Sprache der Kedelklopper
Bis ins 20. Jahrhundert gab es im Hamburger Hafen Berufe, die heute nicht mehr existieren. Eine Arbeit, die nur geringe Achtung genoß und von sogenannten „Schietgängern“ verrichtet wurde, war das Reinigen der Schiffe während der Liegezeiten. Eine spezielle Gruppe unter den „Schietgängern“, die „Kedelklopper“, kletterten mit Karbidfunzeln i…

Moin! Ich bin Frau Elbville aka Susanne Krieg und auf diesem Blog verrate ich Euch Insider-Tipps rund um die schönsten Ecken von Hamburg. Folgt mir gern auf Instagram oder kommt mit auf eine meiner Photo Walks durch die Stadt. Mein Motto: Raus aus der Bude – in Hamburg gibt’s einfach immer etwas Neues zu entdecken! Mehr zu meinen Instagram-Kursen für Fotograf*innen erfahrt Ihr hier. Wer ich bin und was ich sonst so mache, verrate ich hier sowie auf dieser Website.