Skip to content

Hamburger Elb-Villen mit Geschichte (inkl. Faltplan zum Download & Ausdrucken)

Jeder, der in Hamburg wohnt, hat so seine Lieblingsvillen entlang des Elbufers zwischen Altona und Blankenese. In den Elbvororten ließen sich viele reiche Kaufleute Landhäuser und Parks anlegen. Ist es das halbmondförmige Gebäude eines englischen Handelsherren oder die Säulenvilla des Zuckerfabrikanten, die Residenz mit Privattunnel oder doch eher das Klinkerschloss, dessen Besitzer hobbymäßig eine immer noch beliebte Hühnerrasse züchtete, die mit wenig Futter viele Eier legt? Dieser Beitrag inklusive Stadtplan zum Download und Ausdrucken hilft Euch bei der Suche: Er führt zu 16 besonderen Villen und erzählt ihre oftmals skurrilen Geschichten!

Diese zwei Seiten könnt Ihr herunterladen, ausdrucken, falten und in die Hosentasche stecken. Die 1. Seite zeigt einen Stadtplan, die 2. eine Liste mit den dazugehörigen Beschreibungen, Adressen & QR-Codes zur Google-Maps-Location. Alle 16 Spots werden auch in diesem Beitrag präsentiert.

1. Heine Haus & Villa Plang

“Schöne Wiege meiner Leiden” schrieb der Dichter Heinrich Heine (1791 – 1856) einst über Hamburg. Als Kaufmannslehrling holte sein Onkel, der Bankier Salomon Heine, den 18-Jährigen an die Elbe.…

An den Anfang scrollen